MP-Kanzlei

Main menu

Skip to content
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Steuerrecht
    • Verkehrsrecht
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Author Archives: MPkanzleiLEUnA

Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann auch durch den eigenen Sachvortrag des Arbeitnehmers erschüttert sein

Posted on August 31, 2025 by MPkanzleiLEUnA
LAG Köln v. 3.6.2025 – 7 SLa 54/25 Den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschütternde Tatsachen können sich auch aus dem eigenen Sachvortrag des Arbeitnehmers selbst...

Dreijährige Löschfrist nach Begleichung notleidender Forderung in einem Informationssystem für Bonität ist rechtmäßig

Posted on August 31, 2025 by MPkanzleiLEUnA
OLG Dresden v 1.7.2025 – 4 U 177/25 Die dreijährige Löschfrist eines Bonitätsinformationssystem nach Begleichung einer notleidenden Forderung ist rechtmäßig. Für eine analoge Anwendung...

DSGVO: Kein Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko

Posted on August 31, 2025 by MPkanzleiLEUnA
BGH v. 13.5.2025 – VI ZR 186/22 Ein rein hypothetisches Risiko der missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten durch einen unbefugten Dritten kann nicht zu einer...

Arbeitsunfall durch Verschlucken beim Kaffeetrinken

Posted on Juni 29, 2025 by MPkanzleiLEUnA
LSG Sachsen-Anhalt v. 22.5.2025 – L 6 U 45/23 Wenn ein Arbeitnehmer sich beim Kaffeetrinken verschluckt und infolgedessen stürzt, kann das im Einzelfall einen...

Unzureichende Widerrufsbelehrung über im Fernabsatz verkauften Pkw – kein Wertersatz gemäß § 357a BGB geschuldet

Posted on Juni 29, 2025 by MPkanzleiLEUnA
OLG Stuttgart v. 8.4.2025 – 6 U 126/24 Ein nicht richtig über sein Widerrufsrecht belehrter Verbraucher, der den im Fernabsatz geschlossenen Kaufvertrag erfolgreich widerruft,...

Grober Befunderhebungsfehler bei Ultraschalluntersuchung einer Mutter

Posted on März 16, 2025 by MPkanzleiLEUnA
OLG Köln v. 10.2.2025 – 5 U 33/23 Ermittelt ein Arzt wenige Tage vor der Geburt bei einer Ultraschalluntersuchung der adipösen und an Gestionsdiabetes...

Arbeitsunfall: Auslegung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit i.S.v. § 110 I S. 1 SGB VII

Posted on März 16, 2025 by MPkanzleiLEUnA
OLG München v. 3.3.2025, 19 U 3486/24 e Nicht jeder Verstoß gegen die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften ist als ein grob fahrlässiges Verhalten i.S.d. § 110...

Gesamtnichtigkeit einer Vereinbarung über Maklerkosten

Posted on März 16, 2025 by MPkanzleiLEUnA
BGH v. 6.3.2025 – I ZR 138/24 Ein zur Nichtigkeit der entsprechenden Vereinbarung führender Verstoß gegen den in § 656d BGB geregelten Grundsatz der...

Rücktritt vom Neuwagenkauf: keine Fristverlängerung durch Verwendung von Emojis

Posted on Februar 8, 2025 by MPkanzleiLEUnA
OLG München v. 11.11.2024, 19 U 200/24 e Per WhatsApp versandte Textnachrichten oder Attachments können die rechtsgeschäftlich vereinbarte Schriftform (§ 127 BGB) wahren. Willenserklärungen...

Freistellung während der Kündigungsfrist: wann liegt böswilliges Unterlassen anderweitiger Erwerbstätigkeit vor?

Posted on Februar 8, 2025 by MPkanzleiLEUnA
BAG v. 12.2.2025 – 5 AZR 127/24 Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und stellt den Arbeitnehmer trotz dessen Beschäftigungsanspruchs von der Arbeit frei,...
1 2 3 … 31 Next ›
Neueste Beiträge
  • Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann auch durch den eigenen Sachvortrag des Arbeitnehmers erschüttert sein
  • Dreijährige Löschfrist nach Begleichung notleidender Forderung in einem Informationssystem für Bonität ist rechtmäßig
  • DSGVO: Kein Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko
  • Arbeitsunfall durch Verschlucken beim Kaffeetrinken
  • Unzureichende Widerrufsbelehrung über im Fernabsatz verkauften Pkw – kein Wertersatz gemäß § 357a BGB geschuldet
Archive
  • August 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
© MP-Kanzlei