MP-Kanzlei

Main menu

Skip to content
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Steuerrecht
    • Verkehrsrecht
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Monthly Archives: Januar 2018

Haftung nach „Vollbremsung aus dem Nichts“

Posted on Januar 25, 2018 by MPkanzleiLEUnA
OLG Oldenburg 26.10.2017, 1 U 60/17 Der erste Anschein spricht bei einem Auffahrunfall gegen den Auffahrenden. Es liegt nahe, dass er zu schnell, zu...

Auch als Vollmacht überschriebene Schriftstücke können Testamente sein

Posted on Januar 25, 2018 by MPkanzleiLEUnA
OLG Hamm 11.5.2017, 10 U 64/16 Auch mit „Vollmacht“ überschriebene Schriftstücke eines Erblassers können rechtswirksam errichtete privatschriftliche Testamente darstellen. Dass sie mit „Testament“ oder...

WEG: Wieviel Lärm ist zumutbar?

Posted on Januar 25, 2018 by MPkanzleiLEUnA
AG München 4.5.2017, 281 C 17481/16 Den von einer Familie mit kleinen Kindern ausgehenden Lärm müssen Nachbarn nicht grenzenlos hinnehmen. Das gilt jedenfalls dann,...

Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs ist wirksam

Posted on Januar 25, 2018 by MPkanzleiLEUnA
LAG Hessen, 23.8.2017, 6 Sa 137/17 Eine fristlose Kündigung gegenüber einem Arbeitnehmer, der zu einem Personalgespräch eingeladen wird und dieses heimlich mit seinem Smartphone...

Keine verspätete Nachzahlung von Rentenbeiträgen zur Schließung von Beitragslücken möglich

Posted on Januar 25, 2018 by MPkanzleiLEUnA
LSG Baden-Württemberg 14.12.2017, L 10 R 2182/16 Wer die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren beziehen möchte, kann lange zurückliegende Beitragslücken nicht...
Neueste Beiträge
  • Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann auch durch den eigenen Sachvortrag des Arbeitnehmers erschüttert sein
  • Dreijährige Löschfrist nach Begleichung notleidender Forderung in einem Informationssystem für Bonität ist rechtmäßig
  • DSGVO: Kein Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko
  • Arbeitsunfall durch Verschlucken beim Kaffeetrinken
  • Unzureichende Widerrufsbelehrung über im Fernabsatz verkauften Pkw – kein Wertersatz gemäß § 357a BGB geschuldet
Archiv
  • August 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
© MP-Kanzlei