Erhebliche Blendwirkungen, die von einer Solaranlage ausgehen, muß der Nachbar nicht hinnehmen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Photovoltaikanlage als solche ortsüblich...
Eine am 31.12. um 17.34 Uhr in den Briefkasten des Mieters eingeworfene Betriebskosten-abrechnung geht diesem noch innerhalb der gesetzlichen Abrechnungsfrist zu. Das Landgericht hat...
Die formularmäßige Klausel zu einer „Bearbeitungsgebühr“ in Darlehnsverträgen unterliegt der richterlichen Inhaltskontrolle und ist selbst gegenüber Unternehmern unwirksam.
Der Vermieter einer Eigentumswohnung hat über die Betriebskosten grundsätzlich auch dann innerhalb der Jahresfrist des § 556 III BGB abzurechnen, wenn zu diesem Zeitpunkt...
Die Finanzverwaltung hat mit dem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 20.03.2017 die Bildung eines Investitionsabzugs für den Zeitraum ab dem 01.01.2016 erleichtert. Der Unternehmer muß...
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs hat erhebliche Auswirkungen auf die Strukturierung der vorweggenommenen Erbfolge. Der Nießbrauchsvorbehalt stellte in der Vergangenheit ein zentrales Gestaltungsinstrument bei der...
Bleibt der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Probezeitkündigung zur Betreuung seines erkrankten Kindes der Arbeit fern, stellt die Kündigung nur dann eine unzulässige Maßregelung...
Die Gestaltung einer Flugdienst-Buchung verstößt gegen das Gebot der klaren, transparenten und eindeutigen Mitteilung von fakultativen Zusatzkosten, wenn der Verbraucher, der eine fakultative Leistung...
Zwar begründet die Existenz einer Vielzahl von Hundehaufen im Garten einer verkauften Eigentumswohnung einen Sachmangel. Schadensersatz wegen Beseitigung des Hundekots kann in der Regel...