MP-Kanzlei

Main menu

Skip to content
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Arbeitsrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Steuerrecht
    • Verkehrsrecht
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Author Archives: MPkanzleiLEUnA

Keine verspätete Nachzahlung von Rentenbeiträgen zur Schließung von Beitragslücken möglich

Posted on Januar 25, 2018 by MPkanzleiLEUnA
LSG Baden-Württemberg 14.12.2017, L 10 R 2182/16 Wer die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren nach 45 Beitragsjahren beziehen möchte, kann lange zurückliegende Beitragslücken nicht...

VW-Abgasskandal: Rechtsschutzversicherung muss leisten OLG Düsseldorf 21.9.2017, I-4 U 87/17

Posted on November 11, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadensersatzklage eines vom VW-Abgasskandal betroffenen Autokäufers gegen die Volkswagen AG bestehen hinreichende Erfolgsaussichten. Die Rechtsschutzversicherung des Autokäufers...

Verbrennungen eines Patienten durch Stromfluss bei der OP können zu Beweislastumkehr führen BGH 26.9.2017, VI ZR 529/16

Posted on November 11, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Die Frage, ob die Verbrennungen eines Patienten sicher hätten vermieden werden können, wenn er ordnungsgemäß gelagert worden wäre, ist von erheblicher Bedeutung. Denn ist...

Leiharbeitnehmer sind bei der Anzahl der im Betrieb nach § 38 BetrVG freizustellenden Betriebsratsmitglieder mit zu berücksichtigen BAG 2.8.2017, 7 ABR 51/15

Posted on November 11, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Leiharbeitnehmer sind bei der nach § 38 Abs. 1 S. 1 BetrVG maßgeblichen Beschäftigtenanzahl für die Anzahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder mitzuzählen, wenn sie zu...

Durch Insolvenzanfechtung erzwungene Rückzahlung von Ausbildungsvergütung BAG 26.10.2017, 6 AZR 511/16

Posted on November 11, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Zahlungen des Arbeitgebers an Arbeitnehmer und Auszubildende, die nicht in der geschuldeten Art erfolgen, können vom späteren Insolvenzverwalter gem. § 131 Abs. 1 Nr....

Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers aufgrund einer Verlängerung seiner Kündigungsfrist in AGB BAG 26.10.2017, 6 AZR 158/16

Posted on November 11, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Wird die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in AGB erheblich verlängert, kann darin auch dann eine unangemessene Benachteiligung entgegen den Geboten von Treu und...

Ein Verkehrsunfall beim Spaziergehen kann als Arbeitsunfall anzuerkennen sein SG Düsseldorf 20.6.2017, S 6 U 545/14

Posted on Oktober 25, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Ein vom Versicherten erlittener Verkehrsunfall bei einem Sonntagsspaziergang während einer Rehabilitationsmaßnahme kann als Arbeitsunfall anzuerkennen sein. Voraussetzung hierfür ist ein innerer Zusammenhang zwischen dem...

Betriebsrat kann Anspruch auf Unterlassung von Regelungen aus „vorbetriebsratlicher“ Zeit haben LAG Hamm 9.5.2017, 7 TaBV 125/16

Posted on Oktober 25, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Zwar werden innerbetriebliche Regelungen aus einer Zeit, in der es noch keinen Betriebsrat gab, mit der Wahl und Konstituierung eines Betriebsrates nicht automatisch unwirksam...

Falsche Angaben im Unterhaltsverfahren können zum Verlust eines dem Grunde nach berechtigten Unterhaltsanspruchs führen OLG Oldenburg 22.8.2017, 3 UF 92/17

Posted on Oktober 25, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Nach einer Trennung kann der bedürftige Ehegatte Unterhalt vom ehemaligen Partner verlangen, wenn dieser über mehr Einkommen als der andere verfügt. Kommt es zu...

Erbeinsetzung im gemeinschaftlichen Ehegattentestament kann lebzeitige Schenkungen einschränken OLG Hamm 12.9.2017, 10 U 75/16

Posted on Oktober 25, 2017 by MPkanzleiLEUnA
Beeinträchtigt der überlebende Ehegatte die Erberwartung eines in einem gemeinschaftlichen Ehegattentestament verbindlich eingesetzten Schlusserben durch Schenkungen an einen Dritten, kann der Dritte nach dem...
‹ Prev 1 … 26 27 28 29 30 31 Next ›
Neueste Beiträge
  • Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann auch durch den eigenen Sachvortrag des Arbeitnehmers erschüttert sein
  • Dreijährige Löschfrist nach Begleichung notleidender Forderung in einem Informationssystem für Bonität ist rechtmäßig
  • DSGVO: Kein Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko
  • Arbeitsunfall durch Verschlucken beim Kaffeetrinken
  • Unzureichende Widerrufsbelehrung über im Fernabsatz verkauften Pkw – kein Wertersatz gemäß § 357a BGB geschuldet
Archiv
  • August 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
© MP-Kanzlei